top of page

Tomaten

Die Tomate ist aus unserer Küche nicht mehr weg zu denken.

Dieses Gemüse oder eben Frucht ist wie die Kartoffel ein Nachtschatten

Gewächs das ursprünglich aus Mittel- und Südamerika im 16.Jahrhundert

nach Europa gelangte.


Tomaten werden in Europa in ganz vielen verschiedenen Sorten gepflanzt.

Jedes Land hat da so seine eigenen Sorten, lang, rund, oval oder total unförmig,

in rot, gelb, grün, orange, lila oder schwarz.

Ganz am Anfang wurden Tomatenpflanzen nur in den Gärten der Oberschicht

gepflanzt und das als Zierpflanze, bis man merkte diese Früchte sind nicht giftig

sondern geniessbar.

Von da an wurden immer mehr Tomaten, hauptsächlich in den italienischen

Gärten angepflanzt und als Speisezutat verwendet.

Erst im 19.Jahrhundert wurde die Tomate dann so richtig bekannt als sie in die ersten Supermärkte gelangte.


Heute werden zwischen 27-30kg Tomaten pro Person im Jahr verzehrt und das in Form von frischen Tomaten, getrockneten Tomaten, Tomatensaucen und anderen

Tomatenprodukten.


Der Tomate wird auch nachgesagt, das sie sehr gesund ist, kalorienarm und reich an Vitaminen. Die Tomate enthält Vitamin C und A, Folsäure, Mineralstoffe und

Antioxidantien. Alles das ist sehr wichtig für das Immunsystem und beugt Krank-

heiten vor. Tomaten gelten auch als natürliche Darmputzer.


Tomaten sollte man reif geniessen und nicht im Kühlschrank lagern, da sie ihren

Geschmack verlieren. Auch sollten sie nicht neben anderem Gemüse oder Obst

gelagert werden. Die Tomate sendet ein Reifegas Ethylen aus was dazu führt,

alles was neben der Tomate liegt, schneller verdirbt.


Tomaten
Tomaten

Tomaten
Tomaten

Tomaten
Tomaten



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page