Zitrone
- feins3
- 11. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Apr.
Die Zitrone stammt ursprünglich aus Südostasien. Die einen sagen aus China,
die anderen behaupten aus dem Nordwesten Indiens.
Die Zitrone wurde auf dem Seeweg im 13.Jahrhundert in den Mittelmeerraum gebracht. Zunächst wuchs die Zitrone auf Sizilien und in Spanien. Von dort aus gelang sie nach ganz Europa.
Die Zitrone benötigt neun Monate zum reifen. Um das ganze Jahr frische Zitronen
zu bekommen, bringen die Produzenten ihre Kulturen zweimal jährlich zum blühen.
Die Pflanze trägt also Blüten und Früchte zusammen. Zitronen sind reif sobald ihre Schale zu glänzen beginnt. Bei guter Lagerung von eine Temperatur von 12°-15°C sind sie länger haltbar.
Die sonnengereiften Früchte mit ihrer strahlend gelben Schale, sind aus unserer
Küche nicht mehr wegzudenken. Es gibt so viele verschiedene Sorten, wie auch Verwendungsmöglichkeiten dieser Zitrusfrüchten.
Aus der Schale werden meist ätherische Öle hergestellt, welche mit ihrem Duft
bei Energielosigkeit aufbauend und belebend wirken.
Die Zitrone selbst findet in der Küche in verschiedenen Gerichten ihre Verwendung.
Zu Fisch, in Dressings, Saucen, Marinaden, Pasten, Gebäck, Getränken usw.
Die Zitrone ist auch als Hausmittel sehr beliebt, es wirkt bei Erkältungen mit ihrem
Vitamin C Gehalt, zudem hat sie eine antibakterielle und entzündungshemmende
Wirkung. Nur schon alleine der Duft der Zitrone hellt die Stimmung auf.
Die Zitrone ein wahrer glücklich Macher.



Comments